ORBCOMMs leistungsfähige, robuste und kostengünstige M2M-Geräte orten Anlagen in den entlegensten Gebieten der Welt mit vollständiger globaler Abdeckung über mehrere Satelliten- und Mobilfunk-Netzwerke und überwachen und steuern sie.
BT 500 (Mobilfunk)
ORBCOMMs LKW-Management-Produkt, der BT 500, ermöglicht einen vollständigen Überblick zu allen Flottenaktivitäten, sowie das Monitoren und Managen von Fahrern, Fahrzeuge und Tablets im Fahrerhaus.
GT 1200-Serie (Mobilfunk)
ORBCOMMs GT 1200-Serie der nächsten Generation ist eine ultrakompakte Tracking-Lösung für Trockenfrachtauflieger und Container. Sie bietet eine erweiterte Unterstützung für drahtlose Sensoren, eine schnellere und sicherere Feldinstallation, ein verbessertes Solarmodul und viele weitere hochmoderne Funktionen. Die Geräte der GT 1200-Serie sind als eigenständiges Tracking-System oder als Komplettlösung mit reichhaltigem Funktionsumfang und integrierten Frachtsensoren erhältlich.
GT 1100 (Mobilfunk und Dual-Modus)
Speziell Aufliger Tracking konzipiert, hat ORBCOMMs solarbetriebenes GT 1100 einen Vorteil durch seine flache Form, die es einfach macht, sie auf Aufliegern und intermodalen Containern zu installieren und eine vollständige Transparenz der Anlagen, eine Verbesserung der betrieblichen Abläufe und Geschäftskostensenkungen zu bieten—und zwar alles ohne den Aufwand häufiger Akkuwechsel.
BT 120 (Mobilfunk)
Der BT 120 ist eine kostengünstige, autarke, wiederstandfähige und dennoch diskrete Lösung für die Ortung von gezogenen Einheiten. Er bietet eine Echtzeitortung, virtuellen Diebstahlschutz, EBS-Daten und eine Betrachtung des Auslastungsgrades.
CT 3000 (Mobilfunkgerät)
Das CT 3000 bietet Sichtbarkeit und Kontrolle der Kühlcontainer entlang der Kühlkette in Echtzeit. Schutz der Fracht, Kontrolle der Reefer-Temperatur, Vereinfachung der Pre-Trip Inspektionen (PTIs), Zugriff auf Datenprotokolle und vieles mehr.
BT320 (Mobilfunk)
Der BT 320 liefert eine umfassende Temperaturüberwachungs-Lösung für Kühlfahrzeuge – sowie LKW als auch Anhänger - mit Zwei-Wege-Kommunikation, Wartungsplanung, Temperaturnachweis, EBS-Konnektivität, Fahrzeugortung, Echtzeit-Alarmen und Temperaturanzeige im Fahrerhaus.
Euroscan X3
Der Euroscan X3-Temperaturschreiber bietet eine beispiellose Echtzeitüberwachung und Kontrolle von temperaturgeführten Transportgütern innerhalb der Kühlkette.
Euroscan MX2 (3G)
Der widerstandsfähige MX2 von Euroscan ist ein HACCP-konformes Gerät, das vollständige Transparenz, Qualitätskontrolle und Ortung für Kühltransporte aller Art ermöglicht.
PT 6000 (Mobilfunk, Dual-Modus)
Der PT 6000 bietet eine bidirektionale Überwachung und Kontrolle von Kühlanhängern und -aufliegern, -containern und -waggons. Er ermöglicht ein umfassendes Temperatur-, Kraftstoff- und Wartungsmanagement, unterstützt mehrere Temperaturzonen, ereignisbasierte Alarme und vieles mehr.
PT 7000 (Mobilfunk, Dual-Modus)
Das PT 7000 ist ein robustes Ortungs- und Überwachungsgerät im Dual-Modus, das speziell für eine breite Palette von Baumaschinenarten und -größen im Baugewerbe konzipiert ist.
ST 6000-Serie (Satellit)
Die Satellitenterminals der ST 6000-Serie von ORBCOMM können zur nahtlosen Verbindung von Schiff zu Land für Fischereifahrzeuge und Bojen eingesetzt werden. Durch die neu entwickelte integrierte Antenne, die das IsatData Pro-Netzwerk nutzt, ist dieses Gerät für Land- und Seefahrzeuge gleichermaßen geeignet.
IDP-800 (Satellit)
Der IDP-800 ist ein vollständig programmierbares Satelliten-Kommunikationsgerät in flachem Design und mit integriertem Akku, welches das bidirektionale IsatData Pro-Satellitennetzwerk zur echtzeitnahen Ortung von Aufliegern, Containern, Schiffen und anderer Anlagen einsetzt.
ST 6000-Serie (Satellit)
Mit globaler Satellitenkonnektivität über das IsatData Pro-Netzwerk bieten ORBCOMMs Satellitenterminals der ST 6000-Serie die vollständige Sichtbarkeit und Kontrolle von industriellen Anlagen in abgelegenen Regionen.
ST 9100 (Dual-Modus)
Das komplett programmierbare ST 9100 ist ein Satelliten-/Mobilfunk-Gerät im Dual-Modus, welches eine Kombination aus Mobilfunknetzabdeckung und dem bidirektionalem Satellitendienst IsatData Pro bereitstellt. Dieses vielseitige Gerät ermöglicht die Anlagenverfolgung und -überwachung für eine Vielzahl von Anwendungen zu Land und auf See sowie in den abgelegensten Teilen der Erde.
ST 2100 (Satellitenkommunikationsgerät)
ST 2100 bieten zuverlässige Satelliten-Konnektivität über das IsatData Pro-Netzwerk von Inmarsat für eine Vielzahl von Industrieanlagen an abgelegenen Standorten, einschließlich Fahrzeugen, Schwermaschinen und stationären Anlagen, die für Öl- und Gasanlagen verwendet werden.